Die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler e.V. ist das älteste Teilgebiet der Kinderheilkunde. Sie ist 1973 aus der am 14.10.1969 gegründeten „Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Kardiologie“ hervorgegangen. Gründungsväter waren Prof. Dr. J. Stoermer (Essen) und Prof. Dr. H. W. Rautenburg (Gießen).
Die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler e.V. ist eine gemeinnützige medizinische Fachgesellschaft mit dem Ziel der Förderung von Wissenschaft, Diagnostik und Therapie sowie der Prävention von angeborenen und erworbenen Herz- und Kreislauferkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Sie nimmt Belange der Lehre (Ausbildung, Fort- und Weiterbildung) sowie die Erstellung von Leitlinien wahr.
Strukturen
Präsident/Vorstand
Geschäftsstelle
Kommissionen
Arbeitsgemeinschaften
Ordentliche Mitglieder sind Kinderkardiologen aus universitären und nicht-universitären Kliniken, niedergelassene Kinderkardiologen, ferner Kinderärzte, Kardiologen, Herzthorax-chirurgen und assoziierte Fachgebiete. Assoziierte und korporative Mitgliedschaften sind möglich.
Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 880.
Kongresse
Akutelle Informationen zu der Jahrestagung DGPK hier
Akademie für Fort- und Weiterbildung
Weiterbildungstermine: Auskunft über Geschäftsstelle DGPK, Düsseldorf: theisen(at)dgpk.org
Leitlinien
Erstellung und regelmäßige Aktualisierung durch die Leitlinienkommission, einsehbar unter
www.dgpk.org Leitlinien.
Homepage: www.dgpk.org
Sitz der Fachgesellschaft ist in Düsseldorf (Geschäftsstelle):
E-Mail: kontakt(at)dgpk.org Tel.: 0211-602 66 55
Pressestelle: Prof. Dr. Angelika Lindinger:
E-Mail: angelika.lindinger(at)e-mail.de
Letzte Änderung: 21.10.2022