Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Elektrophysiologie (AGPÄdEP)
Die Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Elektrophysiologie wurde im Rahmen der Jahrestagung der DGPK am 05.10.2014 auf ihrer konstituierenden Sitzung gegründet.
Ziel und Aufgabe der AG PädEP ist es, die Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen bei Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen mit einem angeborenen Herzfehler durch die Förderung der Wissenschaft (insbesondere multizentrische Initiativen) zu verbessern. Die AG soll an der Entwicklung von Leitlinien und Positionspapieren mitwirken. Die AG soll hierzu den Kontakt zu anderen Arbeitsgemeinschaften ähnlicher Interessensgebiete innerhalb der DGPK, aber auch innerhalb anderer Fachgesellschaften wahren bzw. herstellen. Des Weiteren soll die AG über den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie als Ansprechpartner von Patientenverbänden, Kostenträgern und ständischen Vertretungen dienen. Umgekehrt soll die AG die Interessen der in der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen bei Kindern und Jugendlichen sowie bei Erwachsenen mit einem angeborenen Herzfehler tätigen Ärzte über den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie gegenüber o.g. Organen vertreten Geplant sind regelmäßige Treffen der AG in halbjährlichen Intervallen, ein Treffen wird jeweils im Rahmen der DGPK-Jahrestagung stattfinden.
Sprecher:
Maria B. Gonzalez Gonzalez (Sprecherin)
Hessisches Kinderherzzentrum Frankfurt & Gießen,
Kinderherztransplantationszentrum,
Universitätsklinikum Gießen & Marburg GmbH,
Feulgenstrasse 10-12,
5385 Gießen
E-Mail: gonzalezmb@hotmail.com
Dr. Cordula Wolf (Stellvertretende Sprecherin)
Deutsches Herzzentrum München
Klinik für Angeborene Herzfehler
Lazarettstr. 36
80636 München
zum Download: