Forschungsförderung
2025
Philipp Andreas Müller
Machine-learning optimierte Kreislaufersatztherapie bei Operationen angeborener Herzfehler
2024
Alexander Klesen (Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen)
Hämo-mechanische Monozytenaktivierung durch
aorto-pulmonalen Shunt2024
2023
Lisa-Maria Rosenthal (Berlin)
Longitudinale Studie zur Entstehung und Progression mikrovaskulärer Transplantatvaskulopathie nach pädiatrischer Herztransplantation mittels optischer Kohärenztomographie (OCT)
2022
Franziska Markel (Leipzig)
Pro-CHD-Registry Study – Pediatric Resuscitation Outcome in Children with Heart Disease
2022
2021
Svea Kleiner (Hannover)
Intra- und postoperative Expressionsdynamik von Inflammationsmediatoren und deren Einfluss auf die SIRS-Inzidenz bei kinderkardiochirurgischen Eingriffen an HLM
2020
Cordula Wolf (München)
Genotyp-Phänotyp-Krrelation bei angeborenen Arrhythmisyndromenim Kindes- und Jugendalter – eine deutsche Multizenterstudie
2020
2019
Roman Scheidmann (Göttingen)
Einfluss von ASS und Clopidogrel auf Fibrinablagerungen, Thrombozytenadhäsion und Re-Endothelialisierung von RVOT-Conduits zur Verminderung des Endokarditisrisikos: Histopathologie und Implikationen für die Klinik
2018
Anne-Karin Kahlert (Kiel)
Die Charakterisierung der Rolle von PRDM16 im Rahmen der myokardialen Regeneration zur Entwicklung neuer Behandlungsstrategien für Herzinsuffizienz
2018
2017
Jan Müller (Technische Universität München Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft)
Strukturelle Gefäßveränderungen bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern
2016
Johannes Krämer (Universitätskinderklinik Ulm)
„Stressechokardiographie in Kombination mit Strain Imaging zur Früherkennung von Wandbewegungsstörungen bei der Anthrazyklin-induzierten Kardiomyopathie bei Kindern und Jugendlichen nach einer Tumorbehandlung (CardioToxStress)“
2016
2015
Alexander von Gise (Hannover)
Charakterisierung des HIPPO/YAP1 Signalweges als Regulator mitochondrialer Genexpression und postnataler metabolischer Reifung von Herzmuskelzellen
2014
Florian Arndt (Hamburg)
Failing Fontan: Pulsatiler Fluss durch Generierung eines autologen Gefäßconduits aus kontraktilem Engineered Heart Tissue
2014
2013
Heiner Latus (Gießen und Marburg)
Analyse der lokalen pulmonalarteriellen Gefäßreagibilität auf Acetylcholin bei Patienten mit Fontan-Zirkulatio
2012
Claudia Nußbaum (München - Klinikum Großhadern)
Funktionelle Untersuchung der Mikrozirkulation und der mikrovaskulären Glykokalyx bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern, die sich einer herzchirurgischen Operation unterziehen müssen
2012
2011
Paul Hacke (Berlin)
Prüfung eines neuartigen transkutanen Zugangs von Herzschrittmacherschraubelektroden
für Kinder und Patienten mit angeborenen Herzfehlern zur Vermeidung einer Thorakotomie (Machbarkeitsstudie)2010
Colin Petko (Kiel)
Überprüfung der Vorlastabhängigkeit der 2D speckle tracking Parameter strain, strain rate und velocity bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern mittels Conductance-Katheter Technik
2010
2010
Rudi Foth (Göttingen)
Charakterisierung und Vergleich von neugebildeten Geweben auf interventionell eingebrachten Septumdefektokkludern und chirurgisch implantierten Gore-Tex-Shunts
2009
Martin Böhne (Hannover)
Evaluation der Ultraschalldilutionstechnik zur HZV Bestimmung bei herzkranken Kindern
Stefan Rupp (Gießen)
Charakterisierung der zeitlichen und örtlichen Verteilung von kardialen Stammzellen bei Kinderherzen2009
2008
Inga Voges (Kiel)
Untersuchung des Einflusses der Anatomie des intraatrialen lateralen Tunnels auf das Flussprofil der Fontan-Zirkulation bei Kindern mit hypoplastischem Linksherzsndrom. Eine Hochfeld-Kardio-MRT-Studie
2007
Michael Steinmetz (Göttingen)
Intraventrikuläre Dyssynchronie bei jungen Patienten mit Muskeldystrophie vom Typ Duchenne und erhaltener linksventrikulärer Ejektionsfraktion – Diagnostik mittels 3D-Echokardiographie
2007